Sehr geehrte(r) {{Anrede}},
was hat HIC mit Nano-Trapping zu tun?
Das ist eine gute Frage. Auf den ersten Blick nicht viel, oder?
Auf den zweiten Blick wird klar, dass beide Produktlinien hilfreiche Tools für den Bereich der Biochromatografie sind.
HIC oder besser Hydrophobe Interaktionschromatografie ist eine hervorragende Methode für die Trennung von Proteinen über Wechselwirkungen mit deren hydrophoben Domänen. Auch kann man mit dieser Methode Bio-Proben gut entsalzen.
Folgende Selektivitäten stehen für Sie bei uns zur Verfügung:
Proteomix HIC
Dieses Material basiert auf dem bewährten Proteomix-Träger, einem nichtporösen Polystyroldivinylbenzol. Mit den Selektivitäten Ethyl, Propyl, Butyl und Phenyl ist Proteomix HIC hervorragend zur Trennung von MAbs, ADCs, Protein-Fragmenten sowie DNA und Oligonukleotiden oder ganz allgemein für die Analyse und Trennung von biologischen Proben geeignet.
Technische Spezifikationen:
Selektivitäten: Ethyl, Propyl, Buthyl und Phenyl
Matrix: Sphärisch, hoch quervernetztes PS/DVB-Polymer
Porengröße: Nichtporös
Partikelgröße: 5 und 10 µm
pH-Stabilität: 2-12
Temperaturstabilität: Bis zu 80°C
Druckstabilität: Bis zu 400 bar
Lösemittelstabilität: Wässrige Mischungen mit ACN, Aceton, MeOH oder THF
Charakteristika:
1. Höchste Kapazität und Auflösung
2. Hohe Lot-zu-Lot Reproduzierbarkeit
3. Hohe Protein Ausbeute mit intakter biologischer Aktivität
4. Extrem wenig nicht-spezifische Interaktionen
Proteomix HIC-Butyl zeigt bei der oben dargestellten Trennung von Herceptin-Cystein eine sehr gute Performance und Auflösung im Vergleich zum TSKgel butyl-NPR.
Das Proteomix HIC Material steht sowohl in gepackten Säulen für die Analytik als auch in losem Bulk-Material für den Prozess-Maßstab zur Verfügung.
Für das Proteomix HIC Material ist ein kostengünstiger Kit mit den 4 Selektivitäten erhältlich:
Art.-Nr. SEPHICKIT4603
HIC Screening Kit (Proteomix HIC Ethyl, Proteomix HIC Propyl, Proteomix HIC Butyl & Proteomix HIC Phenyl, 4.6x35mm, 5 µm, 4 Edelstahlsäulen) 3270 Euro
Generik MC-HIC Butyl und Polar MC-HIC Butyl und -Ether
Für den Bereich der präparativen Aufreinigung bieten sich Generik MC-HIC Butyl und Polar MC-HIC Medien an.
Generik MC-HIC Butyl basiert auf einem Polymethacrylat-Träger, Polar MC-HIC auf einem hydrophilen Polymethacrylat. Hier stehen die Selektivitäten Butyl und Ether zur Auswahl.
Spezifikationen:
Partikelgröße: 20 – 45 µm (im Mittel 30 µm)
Porengröße: 800 A
pH-Stabilität 2-14
Druckstabilität: 100 bar
Mobile Phasen: Wässrige Lösungen von ACN, Aceton oder MeOH. Typische Puffer: Phosphat, Tris und Acetat.
Lineare Flussrate: Bis zu 7200 cm/h
Verfügbarkeit: 1l bis >100l, ideal für den Labor-, Pilot- bis hin zum Prozess-Maßstab
Weitere Eigenschaften: Hohe Wiederfindungsrate, hohe Effizienz, hohe chemische Stabilität mit geringem Bluten
Wie oben deutlich zu erkennen ist, sind alle drei Materialien aufgrund ihrer sphärischen Partikel sehr gut für den Betrieb in Glassäulen oder auch analytischen Edelstahlsäulen geeignet. Auch hier finden sich viele Anwendungs- gebiete im Biochromatografie-Bereich zur Trennung von MAbs, ACDs, Protein Fragmenten, DNA oder Oligonukleotiden.
Zum leichteren Vergleich der einzelnen Selektivitäten bietet Sepax Technologies verschiedene Screening Kits an:
Für Generik MC30-HIC und Polar MC30-HIC stehen verschiedene Screening Kits in der FPLC- und HPLC-Variante zur Verfügung.
Art.-Nr. SEPHIC30P-70025
HIC 30 um Screening Kit (Generik MC30-HIC Butyl, Polar MC30-HIC Butyl, Polar MC30-HIC Ether, 30 um, 800 A, 3 verschiedene Phasen, 1 ml Bettvolumen, 7x25mm, FPLC Säulen, Plastik Fertigkartuschen) 200 Euro
Art.-Nr. SEPHIC30P-160025
HIC 30 um Screening Kit (Generik MC30-HIC Butyl, Polar MC30-HIC Butyl, Polar MC30-HIC Ether, 30 um, 800 A, 3 verschiedene Phasen, 5 ml Bettvolumen, 16x25mm, FPLC Säulen, Plastik Fertigkartuschen) 300 Euro
Art.-Nr. SEPHIC30S-4605
HIC 30 um Screening Kit (Generik MC30-HIC Butyl, Polar MC30-HIC Butyl, Polar MC30-HIC Ether, 30 um, 800 A, 3 verschiedene Phasen, 4.6x50mm, Edelstahlsäulen) 350 Euro
Nano-Trap
Auch im kleinsten Bereich der Flüüsigchromatografie ist es immer häufig notwendig einzelne Analyten zu trappen und zu reinigen.
Das ist gar nicht so leicht, da die hier angesprochene Nano-Chromatografie ihre bisweilen eigenen Gesetze und Ansprüche beinhaltet. Als verlässliche und hochwertige Produkt-Serie hat sich hier das Nano-Zubehör von Optimize Technologies bewährt. Dabei ist das neue EXP2 Nano-Trap System besonders interessant.
Dieses System besteht aus einer neuartigen low-volume Hardware und entsprechenden Verbindungen zur Minimierung von Hardwareeffekten und Probendispersion. Mit einer Druckstabilität von 1400 bar und einem typischen Bettvolumen von 0.125 µl ist es hervorragend für die UHPLC geeignet. Durch das verbesserte Packverfahren kann die Trapping-Kartusche von beiden Seiten verwendet werden. Typische Applikationen sind Probenreinigung, Probenaufkonzentrierung oder die Entfernung von Detergenzien oder Salzen.
Es stehen weitere Bettvolumina sowie verschiedenste Selektivitäten zur Verfügung.
Art.Nr. 15-04955-HA
(EXP2 Nano Trap Kit, Halter komplett (10-32 Gewinde, 0.125µL Volumen, inkl. Fittinge) mit 1 x Kartusche (180µm x 5mm, C18, 2.7 µm)
423 Euro
Mit freundlichen Grüßen
dichrom GmbH
Dr. Harald Dibowski
Geschäftsleitung
Neugierig gemacht?
Möchten Sie mehr über unsere Lösungen oder über uns wissen?
Alle Details zu uns und unseren Produkten finden Sie auf unserer Homepage: www.dichrom.com
dichrom GmbH
Gräwenkolkstraße 66
D-45770 Marl
Tel. +49(0)2365-69926-0
Fax +49(0)2365-69926-11
E-Mail: info@dichrom.com
|
|