Neues vom dichrom-Team
Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,
Wie rasant die Entwicklungen in der Wissenschaft manchmal vorangehen sieht man beispielsweise an den Fortschritten in Bezug auf die RNA.
Erst 1989 bekamen S. Altman und T. Cech für die Entdeckung der katalytischen Aktivität von RNA Molekülen den Nobelpreis für Chemie. Das ist ja eigentlich noch gar nicht so lange her, wenn man im Vergleich betrachtet, dass zum Beispiel die Entdeckung von Makromolekülen (Kunststoffen) schon 1922 erfolgte.
Durch die mRNA-Vaccine gegen Covid-19 bekam die RNA eine weitere große Bedeutung.
Nun erhofft man sich vor diesem Hintergrund mit einer Weiterentwicklung der RNA, nämlich der zirkulären RNA (circRNA) einen weiteren ganz besonderen Schritt in der Entwicklung von neuen Medikamenten.
Es hat sich gezeigt, dass circRNA leichter in die Zelle einzuschleusen ist, als lineare RNA, ohne sofort eine Immunreaktion der Zelle auszulösen. So könnte man gezielt die in vivo Translation der entsprechenden RNA erreichen, um damit gezielt bestimmte Krankheiten zu behandeln.
In unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen eine Größenausschluss-Säule unseres Lieferanten Sepax vorstellen, die sich insbesondere bei der Analytik dieser circRNA bewährt hat.
Ihnen noch eine gute restliche Woche und ein schönes Wochenende,
Herzliche Grüße,
Ihr dichrom-Team
Sepax Technologies entwickelt und produziert Produkte speziell für die Bioanalytik, z.B. von Bio-Oberflächen und im Bereich Proteomics.
Der Schwerpunkt des Produktportfolios liegt auf den High-Performance Ionenaustauscher- und Größenausschluss-Materialien.
Heute möchten wir den Fokus auf die SRT® Säulen legen, welche eine der fünf SEC Produktgruppen basierend auf einer innovativen Oberflächenbeschichtung und Partikeltechnologie bilden.
Auf dieser herausragenden Basis bietet SRT® eine gebundene "aufrechte" Monolayerschicht , die insbesondere geeignet ist für Trennungen von:
- monoklonalen Antikörpern
- Proteinen
- Peptiden
- Nucleinsäuren
- Oligonucleotiden
- Viren
- wasserlöslichen Polymeren
Die auf dem 5µm basierenden SRT® Säulen ermöglichen sehr hohe Auflösungen, Effizienz und Performance mit Porengrößen zwischen 100-2000 A.
Applikationsbeispiele für die Analytik von
zirkulärer RNA (circRNA) auf SRT-Säulen:
Die Anwendung von SRT-Säulen für Nukleinsäuren, auch für RNA ist schon seit längerem etabliert. Ganz neu ist die Anwendung für zirkularisierte RNA (circRNA). Hierzu gibt es in ganz aktuellen Studien neue Applikationen, welche wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Liu et al. (2021);
RNA circles with minimized immunogenicity as potent PKR inhibitors,
Molecular Cell (2021),
https://doi.org/10.1016/j.molcel.2021.11.019
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1097276521010091?via%3Dihub
Wesselhoeft, R. Alexander, et al.
RNA circularization diminishes immunogenicity and can extend translation duration in vivo.
Molecular cell 74.3 (2019): 508-520.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1097276519301054
Wesselhoeft, R. Alexander, et al.
RNA circularization diminishes immunogenicity and can extend translation duration in vivo.
Molecular cell 74.3 (2019): 508-520.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1097276519301054
Wesselhoeft, R.A., Kowalski, P.S. & Anderson, D.G.
Engineering circular RNA for potent and stable translation in eukaryotic cells.
Nat Commun 9, 2629 (2018). https://doi.org/10.1038/s41467 018 05096 6
Alle Applikationen wurden auf folgender Säule durchgeführt:
Sepax SRT SEC-2000 PEEK,4.6x300mm
Artikel-Nr.: SEP215980P-4630
1.450 €
PS: Heute ist "Internationaler Dudelsack-Tag".
"Dudelsackspielen lernen" dauert lange! Man beginnt erst mit einer Art Übungspfeife, der "Practice Chanter" und erst wenn man die Grundlagen und ersten Stücke beherrscht, beginnt man auf der grossen Pipe (Dudelsack). Das alleine dauert meistens 2 Jahre. Der Weg ist das Ziel!
(Quelle: http://www.piper-owl.de/)
dichrom GmbH
Dr. Annette Dibowski
Geschäftsleitung
Reiherhorst 8
D-45721 Haltern am See
Tel. +49-(0)2364-9529425
Fax +49-(0)2364-9529428
E-Mail: info@dichrom.com
Internet: www.dichrom.com
|
|