Neues vom dichrom-Team

 

 

Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,

 

wir sind von der analytica 2022 in München zurück und haben Ihnen spannende neue Informationen mitgebracht.

 

Besonders freuen wir uns, Ihnen die neueste Produktreihe aus dem Hause Fortis Technologies präsentieren zu dürfen: Fortis EVOSPHERE basierend auf monodispersen Partikeln.

Darüber hinaus hatten wir an unserem Stand Verstärkung durch die norwegischen Kollegen von ETN, welche das erste Gerät der Welt für die EME (Elektromembran Extraktion), kurz ETN-10 EME, entwickelt haben. Zu diesem innovativen Gerät für die Sample Preparation können wir Ihnen nun weitere Informationen liefern.

Ebenso mit an unserem Stand war unser langjähriger Lieferant Biotech aus Schweden. Auch hier wurde ein interessantes neues Gerät präsentiert, das Biotech LIQUID FLOW METER.

 

Für alle, die nicht direkt vor Ort sein konnten, stellen wir diese beispiellosen neuen Produkte in diesem Newsletter nochmal genauer vor.

 

Herzliche Grüße,

Ihr dichrom-Team

 

Fortis EVOSPHERE

 

Das neue Fortis EVOSPHERE basiert auf vollständig porösen, monodispersen Partikeln, die eine extrem hohe Effizienz in Kombination mit neuartigen Selektivitäten für eine verbesserte Auflösung bieten.

 

Das Wichtigste in Kürze:

  •  Neuartige Selektivität, die eine bessere Auflösung bei der Trennung ermöglicht als bisher..... (dies ist nicht nur eine weitere C18-Phase)
  •  Monodispers, daher hohe Effizienz, gleichwertig mit Core-Shell
  •  Preislich als vollporöse Phase deutlich günstiger als Core-Shell (CS)
  •  Hohe Beladbarkeit im Gegensatz zu CS
  •  Skalierbar auf Präparativen Maßstab im Gegensatz zu CS
  •  Niedrigerer Gegendruck

"Endlich ist ein 3µ-Partikel wirklich ein 3µ-Partikel!" 

 

 

 

Electromembrane Extraction

 

EME Einheit für die parallele Bearbeitung von 10 Proben

 

Die Electromembrane Extraction (EME) ist ein Flüssigphasen-Mikroextraktionskonzept für die selektive Extraktion und Vorkonzentrierung von polaren Zielverbindungen aus wässrigen Proben wie Vollblut, Plasma oder Urin.

Somit ist EME hervorragend für die klinische und pharmazeutische Analytik als Probenvorbereitung geeignet. Mittlerweile finden sich auch Anwendungen in der Umwelt- bzw. Nahrungsmittelanalytik.

Es handelt sich im Detail um eine Mikroextraktions-Technik, bei welcher geladene Analyten (wie zum Beispiel Arzneiwirkstoffe) aus einer wässrigen Probe durch eine Supported Liquid Membrane (SLM), bestehend aus einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösemittel, in eine wässrige Akzeptor-Lösung überführt werden.

Die treibende Kraft für diese Extraktion ist ein elektrisches Potential, welches an der SLM anliegt.

Der Massentransfer erfolgt durch Elektromigration bedingt durch besagtes elektrisches Feld.

Das organische Lösemittel der SLM ist wiederum in den Poren eines polymeren Trägers immobilisiert. Dieser Träger kann hier beispielsweise eine Hohlfasermembran sein.

Mit geeigneter Auswahl der SLM, des pH-Wertes von Proben- bzw. Akzeptor-Lösung und der Stärke und Richtung des elektrischen Feldes kann EME individuell an die Problemstellung angepasst werden.

Aufgrund der unpolaren Struktur der SLM verbleiben viele Matrix-Komponenten in der wässrigen Probe, da sie die SLM nicht passieren können.

Auch verbleiben anionische Verbindungen in der Probe, wenn kationische Komponenten extrahiert werden und vice versa.

Die Akzeptor-Lösung kann schließlich direkt einer weiteren Analyse durch HPLC, LC-MS oder CE zugeführt werden.

In aller Regel besitzt die Proben-Lösung ein größeres Volumen als die Akzeptor-Lösung, so dass die Probe automatische aufkonzentriert wird.

Schließlich besteht die SLM aus wenigen Mikrolitern eines organischen Lösemittels, was diese Methode der Probenvorbereitung auch bezüglich des Umweltschutzes sehr attraktiv macht.

Das folgende Schema veranschaulicht vereinfacht das Grundprinzip der EME im Vergleich zur Flüssigphasen-Extraktion (LLE), bei welcher erheblich mehr Volumen benötigt wird:

 

EME kurz und einfach:

  • zerstörungsfrei, kann mehrfach ohne Probenverlust wiederholt werden
  • Reine Probenextrakte
  • Fast 100%ige Wiederfindung
  • Möglichkeit der Anreicherung
  • direkt kompatibel mit LC-MS

In dieser Broschüre finden Sie weitere Informationen.

 

ePaper
Teilen:

 

BIOTECH LIQUID FLOW METER

 

Das neue Biotech Liquid Flow Meter kann konstant und präzise die inline Flussraten jeder Flüssigchromatographie bestimmen, ohne das System zu beeinträchtigen.

Es ist mit allen HPLC und GPC Lösemitteln kompatibel und kann individuell auf Ihr eigenes Lösemittel kalibriert werden.

Dabei ist es mit seinem kleinen Format und dem geringen Gewicht sehr handlich.

Es wird über ein USB-Kabel mit Strom versorgt.

Bei Lieferung ist es bereits vorkalibriert, so dass Sie direkt mit dem Einbau und der Messung beginnen können.

 

 

Biotech Flow Meter

Artikel-Nr.: AB-40010

2.650,00 €

 

 

Vorteile:

Verbesserte Ergebnisse: Sie können gleichzeitig Ihr System validieren und die Leistung Ihrer Pumpe analysieren.

Einfache Handhabung: eine speziell angepasste App vereinfacht die Handhabung

Verlässlicher und unkomplizierter Einsatz: Das AB-40010 ist für jede Durchfluss-Applikation geeignet und ist mit allen Standard GPC/HPLC Lösemitteln kompatibel.

Mögliche Anwendungen sind:

Chromatographie - für Validierung und Diagnostik

Überwachung von Peristaltik-Pumpen

Flüssigphasen-Chemie

Process flow Anwendungen

 

Alle Informationen finden Sie auch in der neuen Broschüre.

 

ePaper
Teilen:

 

Morgen ist der "Internationale Witze-Tag"!

?

Frage: „Wie nennt man die am meisten verkaufte Brotsorte in Deutschland?”

-

Antwort: „Das da!”

-

Und welches wird am zweithäufigsten verkauft?

-

Antwort: „Ne, das daneben!”

 

 

dichrom GmbH

Dr. Annette Dibowski

Geschäftsleitung

Reiherhorst 8

D-45721 Haltern am See

 

Tel. +49-(0)2364-9529425

Fax +49-(0)2364-9529428

E-Mail: info@dichrom.com

Internet: www.dichrom.com

 

 

Leverkusen, 24. September 2025

Terrassensaal im Forum Leverkusen

 

Hamburg, 08. Oktober 2025

Messehalle Hamburg-Schnelsen

 

27th International Symposium on

Advances in Extraction Technologies

Mülheim an der Ruhr

8. bis 11. September 2025

International Conference on

Non-Target Screening

Erding / München

13. - 16. Oktober 2025

ETN-12 EME

Probenvorbereitung mit Electromembrane Extraction

NEU

Evosphere Säulen (monodispers)

Flow Meter

EXP®2 TI-LOK™ All-In-One (AIO) Hand-Tight Fitting für die UHPLC

 

dichrom GmbH

Reiherhorst 8

45721 Haltern am See

 

Fon +49 | 2364 | 9529425

Fax +49 | 2364 | 9529428

E-Mail: customerservice@dichrom.com

Druckversion | Sitemap
© dichrom GmbH

Anrufen

E-Mail