Neues vom dichrom-Team

 

Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,

Hurra, in fast allen Bundesländern sind nun Sommerferien!

Unser aktueller Newsletter beinhaltet interessante Informationen über ausgewählte oder neue Produkte aus unserem Sortiment. Vielleicht ist ja etwas Passendes für Sie dabei.

Natürlich können Sie uns wie immer direkt kontaktieren.

Sehr gerne beraten wir Sie persönlich.

Herzliche Grüße,

Ihr dichrom-Team

Ionentauscher- und Größenausschluss-Säulen:

Sepax Technologies

Sepax Technologies entwickelt und produziert Produkte für die Bereiche chemische und biologische Trennungen, Biooberflächen und Proteomics.

Der Schwerpunkt des Produktportfolios liegt auf den High-Performance Ionenaustauscher-, Größenausschluss-, HIC, Mixed-Mode und SFC-Säulen und Materialien.

Die analytische und semipräparative Ionenaustauscher-Serie Proteomix ist sowohl als starker/schwacher-Anionen- als auch als Kationenaustauscher verfügbar. Basierend auf dem nicht porösen, sphärischen quer vernetzten Poly-Styrol/Divinylbenzol-Polymer sind die Partikelgrößen 1.7, 3, 5 und 10 µm erhältlich.

Durch diese Kombination kann der Nutzer hohe Kapazität und Trenneffizienz mit hoher pH-Stabilität (2-12) verbinden. Die wichtigsten Anwendungsfelder sind Trennungen von Peptiden, Kohlenhydraten, Glykanen, Proteinen, Polynucleotiden, Zell-Lysaten und mehrdimensionale Applikationen.

Zenix ist einhochmodernes SEC-Material basierend auf einer innovativen Oberflächenbeschichtung und Partikeltechnologie.

Diese Kombination ergibt eine besondere, hydrophile beziehungsweise neutrale wenige Nanometer breite Schicht gebunden auf einem 1.8, 3 bzw. 5µm High Purity- und mechanisch stabilisierten Silikapartikel.

Auf dieser herausragenden Basis bietet Zenix eine gebundene "aufrechte" Monolayerschicht , die insbesondere für Trennungen von monoklonalen Antikörpern, Proteinen, Peptiden, Nucleinsäuren, Oligonucleotiden, Viren und wasserlöslichen Polymeren geeignet ist.

Durch eine spezielle Polymerstruktur baut sich ein deutlich geringerer Gegendruck als bei Mitwbewerbern auf. Mit der 300 Å Pore können viele interessante Biomoleküle z.B. Antikörper optimal analysiert werden.

No troubles with boubles:

Degassing und Debubbling

In Flüssigkeiten gelöste Gase verursachen häufig Probleme in Fließsystemen. Die Gas-Moleküle können bei Druck- oder Temperaturänderungen Blasen formen, wodurch die Genauigkeit und Leistung der Anlage beeinträchtigt werden.

Eine Online-Entgasung entfernt gelöste Gase aus dem Flüssigkeitsstrom und verhindert damit die Bildung von Blasen, reduziert das Grundrauschen, stabilisiert die Basislinie, reduziert Anlaufzeiten und sorgt für einheitliche Ergebnisse. Dieses ist sehr wichtig für die Labor-Analytik mittels Flüssigchromatografie, HPLC, UHPLC, Ionenchromatografie und Massenspektrometrie.

Die DEGASi®-Serien von Biotech sind effiziente Degasser für jede Applikation. Sie sind jeweils mit einer erstklassigen Vakuum-Pumpe ausgestattet und erlauben eine Anpassung an Ihre individuellen Ansprüche. Verfügbar sind:

  • DEGASi® PLUS CLASSIC, DEGASi® PLUS GPC, DEGASi® PLUS MICRO,
    DEGASi® PLUS SEMI-PREP
  • DEGASi® COMPACT
  • DEGASi® PREP
  • DEGASi® PREP+
  • DEGASi® HIGH-FLOW

CoreShell Säulen:

Fortis SpeedCore®

Die Fortis SpeedCore® Säulen gehören zu den neusten und innovativsten Produkten mit Core-Shell Technologie.

Durch das optimierte Bonding sowie die umfassende Erfahrung von Fortis Technologies im Bezug auf das Packen von Core-Shell Partikeln, ist mittlerweile eine Produktserie entstanden, welche die optimale Kombination zur Steigerung der Effizienz, Geschwindigkeit und Auflösung ohne hohe Gegendrücke darstellt.

Somit kann der Anwender Analysen auch bei einem Standard-400bar-System noch deutlich optimieren.

 

Fortis SpeedCore® Säulen sind in zehn Selektivitäten verfügbar, um einen möglichst breiten Einsatzbereich für Dipol-Dipol, hydrophile und hydrophobe Wechselwirkungen zu erzielen.

Das Fortis SpeedCore® BIO bietet dabei vier verschiedene Selektivitäten, maßgeschneidert für die Trennung von Peptiden und Proteinen.

Fortis SpeedCore® - Für jedes Zielmolekül maximale Retention und Auflösung!

Die aktuelle SpeedCore Broschüre finden Sie als PDF-Version zum Download auf unserer Internetseite.

Möchten Sie mehr über dieses oder weitere dichrom Produkte erfahren, so kontaktieren Sie uns gerne über info@dichrom.com oder schauen einfach in unserem Shop unter www.dichrom-shop.com vorbei.

 

dichrom GmbH

Dr. Annette Dibowski

Geschäftsleitung

Reiherhorst 8

D-45721 Haltern am See

 

E-Mail: info@dichrom.com

Internet: www.dichrom.com

 

Leverkusen, 24. September 2025

Terrassensaal im Forum Leverkusen

 

Hamburg, 08. Oktober 2025

Messehalle Hamburg-Schnelsen

 

27th International Symposium on

Advances in Extraction Technologies

Mülheim an der Ruhr

8. bis 11. September 2025

International Conference on

Non-Target Screening

Erding / München

13. - 16. Oktober 2025

ETN-12 EME

Probenvorbereitung mit Electromembrane Extraction

NEU

Evosphere Säulen (monodispers)

Flow Meter

EXP®2 TI-LOK™ All-In-One (AIO) Hand-Tight Fitting für die UHPLC

 

dichrom GmbH

Reiherhorst 8

45721 Haltern am See

 

Fon +49 | 2364 | 9529425

Fax +49 | 2364 | 9529428

E-Mail: customerservice@dichrom.com

Druckversion | Sitemap
© dichrom GmbH

Anrufen

E-Mail