Neues vom dichrom-Team
Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,
in unserem heutigen Newsletter möchten wir Ihnen einmal wieder unsere Produkte aus England ins Gedächtnis rufen.
Dabei ist uns bewusst geworden, dass wir doch britischer sind, als gedacht.
Ganz offensichtlich haben schon viele englische Begriffe ihren Platz in der deutschen Sprache gefunden, aber wussten Sie, dass Englisch zu den germanischen Sprachen gehört?
Sie entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter befanden sich die Angeln – von denen sich das Wort Englisch herleitet – sowie auch die Sachsen. Die Frühformen der Sprache werden daher manchmal Angelsächsisch genannt. Einer der bekanntesten Angelsachsen war Robin Hood, für den es durchaus historische Vorlagen gibt, aber das ist eine andere Geschichte.
Die am nächsten verwandten lebenden Sprachen sind die friesischen Sprachen und das Niederdeutsche auf dem Festland.
Daher kommt es auch, dass im nordfriesischen Raum auch noch andere Wörter zu finden sind, die man ähnlich aus der englischen Sprache kennt: 'Schlüssel' zum Beispiel heißt auf Englisch “key“, auf Föhr “kai“,; 'Ärmel' heißt auf Englisch “sleeve“ und auf Föhr “sliaw“.
Trotz seiner großen Verbreitung steht Englisch in der Liste der am meisten gesprochenen Sprachen auf Platz 3 hinter Mandarin (Platz 1) und Spanisch (Platz 2).
(Quelle: Wikipedia)
Wir präsentieren Ihnen heute unsere Produkte von Fortis Technologies, einem englischen Hersteller von starken Säulen für die HPLC und UHPLC.
We wish you a colorful week.
All the best.
Ihr dichrom -Team
Fortis hat eine neue Webseite!
Fortis Technologies ist unser langjährig etablierter Hersteller von UHPLC- und HPLC-Säulen sowie Säulen für semipräparative Anwendungen.
Durch die Verwendung einer speziellen Kupplungs-Strategie konnte ein umfangreiches Portfolio aus hochselektiven und modernen stationären Phasen für die Flüssigchromatografie entwickelt werden. Die entsprechenden Säulen sind mit unterschiedlichsten Selektivitäten und Partikelgrößen verfügbar.
Dabei kann der Anwender zwischen vollporösen (10 µm bis 1.7 µm) und Core Shell Partikeln (2.6 µm, 3.4 µm und 5 µm) auswählen.
Die Fortis SpeedCore® Säulen
Die Fortis SpeedCore® Säulen zeichnen sich durch optimale Effizienz, Geschwindigkeit und Auflösung ohne hohe Gegendrücke aus.
Durch ein optimiertes Bonding und Packverfahren für Core Shell Partikel kann Fortis Technologies hier mit einer ausgezeichneten Säulenserie punkten, mit der sich auch Analysen eines 400bar Systems noch deutlich optimieren lassen.
Einsatzbereich der SpeedCore® Säulen ist die HPLC als auch die UHPLC (bis 1000 bar bei 2.1 mm Säuleninnendurchmesser).
Selektivitäten
Fortis SpeedCore® Säulen sind zurzeit in dreizehn Selektivitäten erhältlich, um über ein möglichst breites Angebot von Selektivitäten mit Dipol-Dipol-, hydrophilen oder/und hydrophoben Wechselwirkungen zu verfügen.
Darunter befindet sich das Fortis SpeedCore® BIO Material mit vier verschiedenen Selektivitäten, maßgeschneidert für die Trennung von Peptiden und Proteinen.
Fortis SpeedCore® - Für jedes Zielmolekül maximale Retention und Auflösung!
Und ganz neu:
SpeedCore C8
SpeedCore Aqua
Preise SpeedCore C18
Zur Orientierung finden Sie hier eine Preisauflistung für Standarddimensionen der SpeedCore® C18 Säulen:
Fortis UHPLC-Säulen
Das 1.7 µm Fortis Material ist ideal für Ihre individuelle UHPLC-Anwendung geeignet. Es basiert auf ultrareinem Silika und ist in 8 Selektivitäten C18, H2O, Di-Phenyl, C8, HILIC, HILIC Diol, Cyano und Amino verfügbar. Die entsprechenden Säulen können bis zu einem Druck von 1200 bar betrieben werden und sind absolut skalierbar, von der analytischen bis zur präparativen Applikation.
Selektivitäten
Fortis HPLC-Säulen
Die analytischen HPLC-Säulen sind mit einem i.D. von 2.1 mm, 3.0 mm und 4.6 mm und variablen Längen von 50-250 mm verfügbar. Das auf Silika basierende Material ist mit Partikelgrößen von 1.7 bis 10 µm erhältlich.
Selektivitäten
Für die Biochromatografie ist schließlich das Fortis Bio C18 und das Fortis Bio C4 mit jeweils 300 Å Porengröße und 1.7 µm bzw. 5 µm Partikelgröße erhältlich.
Preise
Weitere Preise zu den Fortis-Säulen finden Sie in unserem Shop oder auf Anfrage.
Semipräparative Säulen
Oft ist es unabdingbar, analytische Trennungen linear up-scalen zu können. Dabei ist es notwendig, die semi-präparative oder auch präparative Auftrennung in gleich guter Qualität wie die analytische zu erzielen.
Für diese Aufgabe können Sie hier auf fertig gepackte Säulen mit 10, 21.2, 30 und 50 mm ID von Fortis zurückgreifen. Dabei stehen Ihnen die vollporösen Fortis Materialien in Partikelgrößen von 5 und 10 µm zur Verfügung.
Gerne erstellen wir Ihnen zu anderen Selektivitäten ihr persönliches Angebot. Kontaktieren Sie uns einfach.
Bulk-Material
Für weitere präparative Anwendungen wie zum Beispiel für DAC (Dynamic Axial Compression) Säulen steht zusätzlich offenes Bulk-Material zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt bezüglich des Preises und der Verfügbarkeit.
PS: Heute ist der "Tag des Quietscheentchens".
Happy Birthday, liebes Quietscheentchen!
Wie wir einigen Folgen der Sesamstraße entnehmen können, hat Ernies Quietscheentchen nämlich am 13. Januar Geburtstag.
Passend dazu ließ der Muppet-Erfinder Jim Henson (1936 – 1990) am 25. Februar 1970 in der amerikanischen Ausgabe der Kindersendung Sesamstraße (engl. Sesame Street) seinen kleinen Helden Ernie den Rubber Ducky Song singen.
dichrom GmbH
Dr. Annette Dibowski
Geschäftsleitung
Reiherhorst 8
D-45721 Haltern am See
Tel. +49-(0)2364-9529425
Fax +49-(0)2364-9529428
E-Mail: info@dichrom.com
Internet: www.dichrom.com
|
|