Die Liebe war nicht geringe ...
Die Liebe war nicht geringe,
Sie wurden ordentlich blass;
Sie sagten sich tausend Dinge
Und wussten immer noch was.
Sie mussten sich lange quälen,
Doch schließlich kam's dazu,
Dass sie sich konnten vermählen.
Jetzt haben die Seelen Ruh.
Bei eines Strumpfes Bereitung
Sitzt sie im Morgenhabit;
Er liest in der Kölnischen Zeitung
Und teilt ihr das Nötigste mit.
(Aus: W. Busch, Kritik des Herzens, 1874)
Neues vom dichrom-Team
Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,
bald ist Valentinstag.
Er ist der Tag der Liebe aber auch der Freundschaft und Zuneigung.
Weltweit feiert man ihn mit den allerschönsten Bräuchen.
In Schweden werden Weingummi-Herzen verschenkt, Schneeglöckchen-Sträuße gibt es in Dänemark und in England verschenkt man ein Gedicht.
Auch wir mögen unsere Leserinnen und Leser und schenken Ihnen mit einem Augenzwinkern dieses Gedicht von Wilhelm Busch.
Natürlich erhalten Sie wie jeden Monat nun unseren Februar-Newsletter mit Produktinformationen aus dem Bereich HPLC und UHPLC.
Sicherlich gibt es hier für Sie Produkte zu entdecken, die Sie in Ihrem Chromatografie-Bereich gut verwenden können.
Sollten Sie nicht gleich fündig werden, fragen Sie uns einfach. Gerne finden wir für Ihre Problemstellung eine individuelle Lösung.
Herzliche Grüße,
Ihr dichrom-Team
PS: NICHT VERGESSEN!
Der Neujahrsrabatt von 10% auf alle FORTIS TECHNOLOGIES HPLC, UHPLC und Core Shell Produkte ist noch bis Rosenmontag (24. Februar 2020) gültig!
! WICHTIG !
Besuchen Sie uns auf der analytica in München!
Es ist die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie.
Wir sind für Sie dabei!
Mit insgesamt 1.200 Ausstellern und vielen Neuheiten ist die Analytica ein Muss für jeden Chromatografie-Anwender.
Kommen SIe zu uns, wir freuen uns auf SIe.
31. März - 03. April 2020 | Messe München
!!! NEUER Produkt-Katalog !!!
Entdecken Sie den NEUEN Produkt-Katalog von Optimize.
Sie können sich die PDF-Version direkt mit diesem Link online herunterladen.
Optimize Technologies ist ein führender Anbieter von Zubehör für UHPLC, HPLC und LC/MS. Auch produziert Optimize auf Kundenwunsch Sonderanfertigungen. Kontaktieren SIe uns - wir beraten Sie gerne.
Fittinge für die UHPLC
Die neueste Optimize Innovation:
Das EXP®2 Ti-LOK™ Fitting mit integriertem Ferrule
EXP2 Ti-LOK Fittinge erlauben hand-tight UHPLC-Verbindungen, welche bis 18.000+ psi (1.250+ bar) druckstabil sind. Diese Fittinge sind ideal für HPLC- und UHPLC-Verbindungen gerade dort, wo der Platz knapp ist.
Die perfekte Lösung für Injektionsventile, Säulenverbinder, Probenschleifen oder Säulenöfen.
Die präzisionsgefertigten EXP2 Ti-LOK Fittinge mit integriertem Ferrul basieren auf der original Optimize Technologie für Titan Hybrid Ferrule. Das neue Fitting kombiniert die besondere Korrsionsbeständigkeit und Robustheit von Titan mit den Dichtungseigenschaften von PEEK. Aufgrund des speziellen Designs ist mit dem EXP2 Ti-LOK Fitting eine ZDV (zero dead volume) Verbindung mit jedem Chromatografie-Gerät möglich, da das Fitting die Kapillare fest in den Port drückt. Trotzdem sitzt das Ferrul im Anschluss nicht fest auf der Kapillare, sondern kann wieder gelöst und an andere Port-Geometrien angepasst und neu justiert werden.
Das EXP®2 Ti-LOK™ Fitting ist mit PEEK, PEEKsil®, Hasteloy C und Edelstahl Kapillaren kompatibel.
Zu dem EXP®2 Ti-LOK™ Fitting wird stets ein EXP2 Driver mitgeliefert. Dieser kleine "Handknopf" passt exakt auf das Fitting und erlaubt das Festziehen und Lösen des Fittings mit der Hand. Der Driver ist geschlitzt und kann dadurch von der Kapillare leicht abgezogen werden.
EXP®2 TI-LOK™ ALL-IN-ONE (AIO) FITTING
Dies sind die neuesten Ergänzungen in der EXP2 Fitting Linie. Das AIO Fitting beinhaltet alle oben genannten Eigenschaften mit einem besonderen Zusatz: Der Driver ist fest fixiert. Wenn Platzmangel keine besondere Rolle spielt, ist das AIO Fitting zu empfehlen.
Weitere Details und eine Übersicht über alle UHPLC-Produkte finden Sie im neuen Optimize-Katalog. Dieser ist als PDF-Version zum herunterladen auf unserer Webseite erhältlich.
Ionentauscher- und Größenausschluss-Säulen:
Sepax Technologies
Sepax Technologies entwickelt und produziert Produkte für die Bereiche chemische und biologische Trennungen, Biooberflächen und Proteomics.
Der Schwerpunkt des Produktportfolios liegt auf den High-Performance Ionenaustauscher-, Größenausschluss-, HIC, Mixed-Mode und SFC-Säulen und Materialien.
Die analytische und semipräparative Ionenaustauscher-Serie Proteomix™ ist sowohl als starker/schwacher-Anionen- als auch als Kationenaustauscher verfügbar. Basierend auf dem nicht porösen, sphärischen quer vernetzten Poly-Styrol/Divinylbenzol-Polymer sind die Partikelgrößen 1.7, 3, 5 und 10 µm erhältlich.
Durch diese Kombination kann der Nutzer hohe Kapazität und Trenneffizienz mit hoher pH-Stabilität (2-12) verbinden. Die wichtigsten Anwendungsfelder sind Trennungen von Peptiden, Kohlenhydraten, Glykanen, Proteinen, Polynucleotiden, Zell-Lysaten und mehrdimensionale Applikationen.
Zenix™ und SRT™ sind hochmoderne SEC-Materialien basierend auf einer innovativen Oberflächenbeschichtung und Partikeltechnologie.
Diese Kombination ergibt eine besondere, hydrophile beziehungsweise neutrale wenige Nanometer breite Schicht gebunden auf einem 1.8, 3 bzw. 5µm High Purity- und mechanisch stabilisierten Silikapartikel.
Auf dieser herausragenden Basis bieten Zenix™ und SRT™ eine gebundene "aufrechte" Monolayerschicht , die insbesondere für Trennungen von monoklonalen Antikörpern, Proteinen, Peptiden, Nucleinsäuren, Oligonucleotiden, Viren und wasserlöslichen Polymeren geeignet ist.
Durch eine spezielle Polymerstruktur baut sich ein deutlich geringerer Gegendruck als bei Mitwbewerbern auf. Mit der 300 Å Pore können viele interessante Biomoleküle z.B. Antikörper optimal analysiert werden.
! NEUE Anwendung für das Sepax SRT-2000 Å !
Sepax SRT-2000 Å ist ein einzigartiges Wide-Pore Material (5 µm, 2000 Å) mit spezieller Oberflächenbeschichtung, um die Analyse von RNA mit großem Molekulargewicht mittels Größenausschlusschromatographie (SEC, GPC) zu ermöglichen.
Das Chromatogramm zeigt die Trennung von Standards mit einem Molekulargewicht von 0,5, 1, 2, 4 und 5 kDa, die aus Template-DNA gewonnen wurden. Sie wurde mit 1x TE-Puffer (pH 6) bei 35°C durchgeführt.
Eine weitere Auflösung der Peaks ist durch eine Tandem-Applikation mit dem SRT-1000 Å (5 µm, 1000 Å) möglich.
Diese Methode steht für die Analytik (Säulen-ID 4,6 mm oder 7,8 mm) bis hin zum präparativen Bereich (Säulen-ID bis zu 100 mm) zur Verfügung.
No troubles with boubles:
Degassing und Debubbling
In Flüssigkeiten gelöste Gase verursachen häufig Probleme in Fließsystemen. Die Gas-Moleküle können bei Druck- oder Temperaturänderungen Blasen formen, wodurch die Genauigkeit und Leistung der Anlage beeinträchtigt werden.
Eine Online-Entgasung entfernt gelöste Gase aus dem Flüssigkeitsstrom und verhindert damit die Bildung von Blasen, reduziert das Grundrauschen, stabilisiert die Basislinie, reduziert Anlaufzeiten und sorgt für einheitliche Ergebnisse. Dieses ist sehr wichtig für die Labor-Analytik mittels Flüssigchromatografie, HPLC, UHPLC, Ionenchromatografie und Massenspektrometrie.
Die DEGASi®-Serien von Biotech sind effiziente Degasser für jede Applikation. Sie sind jeweils mit einer erstklassigen Vakuum-Pumpe ausgestattet und erlauben eine Anpassung an Ihre individuellen Ansprüche. Verfügbar sind:
Falls Sie zu diesem oder anderen dichrom-Produkten weitere Informationen möchten oder eine Hilfestellung bei Ihrem individuellen Trennproblem wünschen, beraten wir Sie gerne persönlich.
UND NICHT VERGESSEN!
Der Neujahrsrabatt von 10% auf alle FORTIS TECHNOLOGIES HPLC, UHPLC und Core Shell Produkte ist noch bis Rosenmontag (24. Februar 2020) gültig!
dichrom GmbH
Dr. Annette Dibowski
Geschäftsleitung
Reiherhorst 8
D-45721 Haltern am See
Tel. +49(0)2364-89923-20
Fax +49(0)2364-89923-33
E-Mail: info@dichrom.com
Internet: www.dichrom.com
|
|