Neues vom dichrom-Team
Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,
Was für ein Alptraum, sich in einem Labyrinth zu verirren und den Ausgang nicht zu finden. Dabei soll es eine ganz einfache Regel geben, wie man am schnellsten zum Ziel kommt.
Die Rechte-Hand-Methode ist die bekannteste Regel, einen Irrgarten zu durchqueren. Man legt einfach seine rechte Hand an eine Wand des Irrgartens und hält dann beim Durchlaufen ständigen Kontakt (natürlich kann man statt der rechten auch die linke Hand verwenden).
Ganz ohne besonderen Trick verwenden Sie unsere HotSep CORE@CAP 1 mm ID Säulen von G&T Septech aus Norwegen, und kommen doch besonders schnell zum Ziel.
Ganz herzliche Grüße,
Ihr dichrom -Team
HotSep® CORE@CAP 1 mm ID Säulen
Die HotSep® CORE@CAP Säulen sind speziell für hohe Ansprüche konzipiert. Durch die Glas-inlined Hardware und die daraus resultierende sehr glatte Innen-Oberfläche werden hohe Peak-Symmetrien erreicht.
Durch die Verwendung eines Core Shell Materials bauen diese Säulen grundsätzlich weniger Gegendruck auf, als bei der Verwendung von Sub-2 µm Materialien. Auch bleibt die Effizienz der Säulen über weite Flussratenbereiche durch das Core Shell Material hoch.
Unser neues Konzept der 1mm ID Core Shell Säulen vereint viele Vorteile. Diese Säulen erfüllen die immer höhere werdenden Ansprüche an den Umweltschutz und erlauben eine Reduzierung der laufenden Kosten durch einen deutlich geringeren Laufmittelbedarf.
G&T Septech hat eine
NEUE WEBSEITE,
auf der Sie weitere Informationen zu den neuen CORE@CAP Säulen finden.
"Die CORE@CAP Säulen gibt es schon in mehreren SELEKTIVITÄTEN:
C18, C18-AQ, PFP, Biphenyl und Wideore!"
HotSep® CORE@CAP C18
Durch die geringe Diffunsionshöhe des HotSep® CORE@CAP C18 ist Ihre HPLC noch schneller als mit den üblichen sub-2µm-Materialien. Weitere Vorteile sind:
HotSep® CORE@CAP C18-AQ
Das neue HotSep® CORE@CAP C18-AQ ist besonders für die polaren Analyten geeignet.
HotSep® CORE@CAP PFP
Das neue HotSep® CORE@CAP PFP bietet eine interessante Alternative zu hydrophoben stationären Phasen, während Robustheit und Reproduzierbarkeit erhalten bleiben.
HotSep® CORE@CAP Biphenyl
Das neue HotSep® CORE@CAP Biphenyl wurde entwickelt, um π-π-Wechselwirkungen sowie sterische und hydrophobe Charakteristika anzubieten. Hiermit ist es besonders gut für aromatische Verbindungen geeignet.
HotSep® CORE@CAP WidePore
Wenn Sie mit Proteinen arbeiten, ist das neue HotSep® CORE@CAP WidePore mit einer Porengröße von 400 Å besonders geeignet.
Die neue Broschüre zu den 1 mm CORE@CAP C18 Säulen können Sich sich unter diesem Link online ansehen oder herunterladen.
PS: Heute ist der "Mach-früher-Feierabend-Tag".
Leider lässt sich das nicht in jedem Beruf umsetzen. Aber wer die Möglichkeit hat, könnte sich heute etwas Gutes tun.
dichrom GmbH
Dr. Annette Dibowski
Geschäftsleitung
Reiherhorst 8
D-45721 Haltern am See
Tel. +49-(0)2364-9529425
Fax +49-(0)2364-9529428
E-Mail: info@dichrom.com
Internet: www.dichrom.com
|
|