!!ACHTUNG!!

AB SOFORT GELTEN 

UNSERE NEUE

TELEFON- UND FAXNUMMER  

Tel. +49-(0)2364-9529425

Fax +49-(0)2364-9529428

 

Neues vom dichrom-Team

 

Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,

 

zunächt hoffen wir sehr, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut geht.

 

Wir vom dichrom-Team wollen das Thema Corona-Virus gar nicht besonders thematisieren, aber zurzeit ist es leider allgegenwärtig.

 

Man kann diese neuen und gravierenden Umstände vielleicht auch als Chance sehen.

Positiv zu beobachten ist, dass Menschen auf andere Weise zusammenrücken und man sich gegenseitig versucht zu helfen und sei es auch nur bei der Suche nach Desinfektionsmitteln, Mundschutz, Toilettenpapier, Mehl oder Hefe;-)

 

In diesem und den folgenden Newslettern möchten wir auch helfen und gerne unser Know-How mit

Ihnen teilen.

Heute geht es um die Säulenpflege von HILIC Säulen, speziell den iHILIC Säulen von HILICON.

 

Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie hilfreich sind und wünschen Ihnen trotz all der besonderen Umstände ein gesegnetes Osterfest.

 

Herzliche Grüße

Ihr dichrom-Team

 

iHILIC®-Fusion and iHILIC®-Fusion(+)

 

iHILIC®-Säulen wurden für die Trennung und Aufreinigung von polaren oder hydrophilen Proben konzipiert. Zugrunde liegend ist die Methode der Hydrophilen Interaktions-Chromatografie (HILIC) wobei die stationäre Phase mit einer zwitterionischen Funktion derivatisiert ist. Eine Vielzahl von Veröffentlichungen zeigt, dass die Säulen weltweit bereits für viele verschiedene HILIC-Applikationen eingesetzt werden. Eine Übersicht dazu finden Sie hier

 

Die iHILIC®-Säulen sind sowohl in PEEK als auch in Edelstahl erhältlich. Die Endfittinge der Säulen haben Parker 10/32“ UNF Gewinde. 

 

 

Die Silika-basierten iHILIC®-Säulen können in einem pH-Bereich von 2 bis 8 verwendet werden, und die maximale Einsatztemperatur beträgt 60°C.

Der maximale Rückdruck der Säulen ist:

  • Bei PEEK-Säulen mit 3,5 und 5 µm Partikeln < 350 bar bei Raumtemperatur (RT)
  • Bei Edelstahl HPLC-Säulen mit 3,5 µm Partikeln < 450 bar bei RT
  • Bei Edelstahl UHPLC-Säulen mit 1,8 µm Partikeln < 650 bar bei RT

 

Optimale Flussrate:

 

Weitere Details zur Säulenpflege der iHILIC®-Fusion und iHILIC®-Fusion(+) Säulen finden Sie in unserem ausführlichen Column Care.

 

 

Falls Sie zu diesen oder anderen dichrom-Produkten weitere Informationen möchten oder eine Hilfestellung bei Ihrem individuellen Trennproblem wünschen, beraten wir Sie gerne persönlich.

UND NICHT VERGESSEN:

Der 

Osterrabatt von 10% 

auf alle dichrom-Produkte 

ist noch bis 29. April 2020 gültig!

dichrom GmbH

Dr. Annette Dibowski

Geschäftsleitung

Reiherhorst 8

D-45721 Haltern am See

 

E-Mail: info@dichrom.com

Internet: www.dichrom.com

 

 

!!ACHTUNG!!

AB SOFORT GELTEN

UNSERE NEUE

TELEFON- UND FAXNUMMER

 

Tel. +49-(0)2364-9529425

Fax +49-(0)2364-9529428

 

 

 

Leverkusen, 24. September 2025

Terrassensaal im Forum Leverkusen

 

Hamburg, 08. Oktober 2025

Messehalle Hamburg-Schnelsen

 

27th International Symposium on

Advances in Extraction Technologies

Mülheim an der Ruhr

8. bis 11. September 2025

International Conference on

Non-Target Screening

Erding / München

13. - 16. Oktober 2025

ETN-12 EME

Probenvorbereitung mit Electromembrane Extraction

NEU

Evosphere Säulen (monodispers)

Flow Meter

EXP®2 TI-LOK™ All-In-One (AIO) Hand-Tight Fitting für die UHPLC

 

dichrom GmbH

Reiherhorst 8

45721 Haltern am See

 

Fon +49 | 2364 | 9529425

Fax +49 | 2364 | 9529428

E-Mail: customerservice@dichrom.com

Druckversion | Sitemap
© dichrom GmbH

Anrufen

E-Mail