Neues vom dichrom-Team

 

 

Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,

 

Japan ist ein faszinierendes Land und vor allen Dingen ist es das Land der Perfektionisten.

Häufig ist Japan Vorreiter speziell im Bereich der technischen Entwicklungen.

Am 1. Oktober 1964 wurde anlässlich der Olympischen Spiele in Tokio die erste Hochgeschwindigkeitsstecke für Züge eröffnet. Schon damals verband der berühmte Shinkansen (dt. neue Stammstrecke) die Städte Tokio und Shin-Osaka mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h!

Erst 1981 folgte die vergleichbare französische Schnellfahrstrecke Paris–Lyon.

(Quelle: Wikipedia)

Unser heutiger Newsletter beschäftigt sich mit Geschwindigkeit und Stabilität in der HPLC mit Produkten des japanischen Herstellers ChromaNik.

Das neue SunShell C18 3,5 µm bietet Geschwindigkeit und Effizienz bei wenig Gegendruck.

SunArmor ist das Material der Wahl für harsche pH-Bedingungen.

 

Ihnen noch eine gute restliche Woche.

Ihr dichrom-Team

 

 

NEU: SunShell C18 3,5 µm

 

Optimiert für geringen Rückdruck und höchste Effizienz.

Profitieren Sie von dem einmaligen Einführungsrabatt von 20%!

Gültig bis 31. Dezember 2021.

 

Charakteristika der verschiedenen SunShell C18-Säulen

 

 

Vergleich vollporöser C18-Säulen mit Core-Shell C18-Säulen

 

 

Die SunShell C18 3.5 μm Säule zeigte die höchste Zahl theoretischer Böden bei niedrigstem Rückdruck. 

 

Alle Informationen zu den SunShell C18 3,5 µm-Säulen finden Sie auch in der Online-Broschüre.

 

ePaper
Teilen:

 

Preise

 

Die Sonderpreise sind bis zum 31. Dezember 2021 gültig.

 

 

SunArmor

Ein hocheffizientes HPLC-Material 

mit großer pH-Stabilität

 

 

SunArmor ist eine Serie von vollporösen Selektivitäten mit 3 oder 5 µm Partikelgröße. Sie alle zeichnen sich durch ihre besondere pH-Stabilität im basischen pH-Bereich aus. SunArmor steht in folgenden Selektivitäten zur Verfügung:

SunArmor C18, stabil bei pH 2-12

SunArmor RP-Aqua, stabil bei pH 2-10

SunArmor NH2, stabil bei pH 2-12

 

Aufgrund ihres speziellen Bondings und Endcappings ist die SunArmor C18 auch gegenüber Säuren und Chelatbildnern äußerst stabil und hier durchaus in ihrer Stabilität mit Hybrid C18 Säulen vergleichbar.

 

 

Stabilitätstest für SunArmor C18 unter basischen Bedingungen:

 

 

Bedingungen des Stabilitätstests

Säulendimensionen: 50 x 2,1 mm

Mobile Phase: Methanol / 10 mM Ammoniumbicarbonat (pH=10,5, eingestellt mit Ammoniumwasser) = 30 / 70

Flussrate: 0,8 ml / min

Temperatur: 60 °C

 

Bedingungen der Messung

Mobile Phase: Acetonitril / Wasser = 60 / 40

Flussrate: 0,5 ml / min

Temperatur: 60 °C

 

Preise:

 

 

Stabilitätstest für SunArmor RP-AQUA unter basischen Bedingungen:

 

 

Bedingungen des Stabilitätstests

Säulendimensionen: 50 x 2,1 mm

Mobile Phase: 10 mM Ammoniumbicarbonat (pH=10)

Flussrate: 0,2 ml / min

Temperatur: 40 °C

 

Bedingungen der Messung

Mobile Phase: CH3CN/H2O=70/30

Flussrate: 0,2 ml / min

Temperatur: 40 °C

Probe: 1 = Butylbenzol

 

Stabilitätstest für SunArmor NH2 unter basischen Bedingungen:

 

 

Bedingungen des Stabilitätstests

Säulendimensionen: 50 x 2,1 mm

Mobile Phase: Acetonitril/10mM Triethylamin pH11.8 = 75/25

                        Acetonitril/10mM Ammoniumbicarbonat pH11.2 = 75/25

Flussrate: 1,0 ml / min

Temperatur: 40 °C

 

Bedingungen der Messung

Mobile Phase: Acetonitril / Wasser = 75 / 25

Flussrate: 1,0 ml / min

Temperatur: 40 °C

Detektion: RI

 

Probe: Sucrose

 

Die SunArmor Säulen sind in folgenden Dimensionen verfügbar:

 

Säulenlängen:

50 mm

75 mm 

100 mm

150 mm 

250 mm 

 

 

Innendurchmesser :

2 mm

3 mm 

4,6 mm 

10 mm 

20 mm 

 

 

Weitere Informationen zu den SunArmor Säulen

finden Sie auch in der Online-Broschüre.

 

ePaper
Teilen:

 

PS: Morgen ist "Internationaler Tag des Picknicks".

Das lassen wir uns bei dem Wetter doch nicht zweimal sagen. 

 

 

PS: Korrektur zu unserem letzten Mailing: Die Strukturformel auf dem Titelbild ist die Formel von THC, nicht wie geschrieben von CBD.

 

dichrom GmbH

Dr. Annette Dibowski

Geschäftsleitung

Reiherhorst 8

D-45721 Haltern am See

 

Tel. +49-(0)2364-9529425

Fax +49-(0)2364-9529428

E-Mail: info@dichrom.com

Internet: www.dichrom.com

 

Leverkusen, 24. September 2025

Terrassensaal im Forum Leverkusen

 

Hamburg, 08. Oktober 2025

Messehalle Hamburg-Schnelsen

 

27th International Symposium on

Advances in Extraction Technologies

Mülheim an der Ruhr

8. bis 11. September 2025

International Conference on

Non-Target Screening

Erding / München

13. - 16. Oktober 2025

ETN-12 EME

Probenvorbereitung mit Electromembrane Extraction

NEU

Evosphere Säulen (monodispers)

Flow Meter

EXP®2 TI-LOK™ All-In-One (AIO) Hand-Tight Fitting für die UHPLC

 

dichrom GmbH

Reiherhorst 8

45721 Haltern am See

 

Fon +49 | 2364 | 9529425

Fax +49 | 2364 | 9529428

E-Mail: customerservice@dichrom.com

Druckversion | Sitemap
© dichrom GmbH

Anrufen

E-Mail