Neues vom dichrom-Team

 

Liebe Anwenderin, Lieber Anwender,

bald ist es so weit!

Heute in einer Woche startet die analytica 2022 in München. Wir freuen uns so, dass wir Sie nun endlich wieder am Stand begrüßen dürfen.

Ganz herzlich laden wir Sie persönlich dazu ein.

Hierfür haben wir uns extra aufgehübscht und heißen Sie im neuen Gewand und mit neuem Logo willkommen.

Neben unseren innovativen Produkten für HPLC und UHPLC erwartet Sie vor allen Dingen unser neustes Produkt, das erste kommerziell erhältliche Elektromembran Extraktionsgerät der Welt, kurz ETN-10 EME.

In diesem ANALYTICA-SPECIAL Newsletter stellen wir Ihnen diese neue und revolutionäre Methode zur effizienten Probenvorbereitung vor.

Herzliche Grüße,

Ihr dichrom-Team

 

 

Electromembrane Extraction

Die Electromembrane Extraction (EME) ist ein Flüssigphasen-Mikroextraktionskonzept für die selektive Extraktion und Vorkonzentrierung von Zielverbindungen aus wässrigen Proben.

Bei diesen Zielverbindungen handelt es sich typischerweise um Arzneiwirkstoffe und bei den wässrigen Proben zumeist um Vollblut, Plasma oder Urin.

Somit ist EME hervorragend für die klinische und pharmazeutische Analytik als Probenvorbereitung geeignet.

Mittlerweile finden sich auch Anwendungen in der Umwelt- bzw. Nahrungsmittelanalytik.

Es handelt sich im Detail um eine Mikroextraktions-Technik, wo geladene Analyten (wie zum Beispiel Arzneiwirkstoffe) aus einer wässrigen Probe durch eine Supported Liquid Membrane (SLM), bestehend aus einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösemittel, in eine wässrige Akzeptor-Lösung überführt werden.

Die treibende Kraft für diese Extraktion ist ein elektrisches Potential, welches an der SLM anliegt.

Der Massentransfer erfolgt durch Elektromigration bedingt durch besagtes elektrisches Feld.

Das organische Lösemittel der SLM ist wiederum in den Poren eines polymeren Trägers immobilisiert. Dieser Träger kann hier beispielsweise eine Hohlfasermembran sein.

Mit geeigneter Auswahl der SLM, des pH-Wertes von Proben- bzw. Akzeptor-Lösung und der Stärke und Richtung des elektrischen Feldes kann EME individuell an die Problemstellung angepasst werden.

Aufgrund der unpolaren Struktur der SLM verbleiben viele Matrix-Komponenten in der wässrigen Probe, da sie die SLM nicht passieren können.

Auch verbleiben anionische Verbindungen in der Probe, wenn kationische Komponenten extrahiert werden und vice versa.

Die Akzeptor-Lösung kann schließlich direkt einer weiteren Analyse durch HPLC, LC-MS oder CE zugeführt werden.

In aller Regel besitzt die Proben-Lösung ein größeres Volumen als die Akzeptor-Lösung, so dass die Probe automatische aufkonzentriert wird.

Schließlich besteht die SLM aus wenigen Mikrolitern eines organischen Lösemittels, was diese Methode der Probenvorbereitung auch bezüglich des Umweltschutzes sehr attraktiv macht.

Das folgende Schema veranschaulicht vereinfacht das Grundprinzip der EME:

 

 

EME kurz und einfach:

- Nicht zerstörerisch

- Reine Probenextrakte

- Fast 100%ige Wiederfindung

- Möglichkeit der Anreicherung

 

EME Einheit für die parallele Bearbeitung von 10 Proben

 

Kommen Sie zu uns an den Stand der analytica und bestellen Sie Ihr eigenes EME-Gerät direkt dort vor.

 

"Au ja, Besuchen Sie mich auf der analytica in München!", freut sich Thore. 

dichrom GmbH

Dr. Annette Dibowski

Geschäftsleitung

Reiherhorst 8

D-45721 Haltern am See

 

Tel. +49-(0)2364-9529425

Fax +49-(0)2364-9529428

E-Mail: info@dichrom.com

Internet: www.dichrom.com

 

Leverkusen, 24. September 2025

Terrassensaal im Forum Leverkusen

 

Hamburg, 08. Oktober 2025

Messehalle Hamburg-Schnelsen

 

27th International Symposium on

Advances in Extraction Technologies

Mülheim an der Ruhr

8. bis 11. September 2025

International Conference on

Non-Target Screening

Erding / München

13. - 16. Oktober 2025

ETN-12 EME

Probenvorbereitung mit Electromembrane Extraction

NEU

Evosphere Säulen (monodispers)

Flow Meter

EXP®2 TI-LOK™ All-In-One (AIO) Hand-Tight Fitting für die UHPLC

 

dichrom GmbH

Reiherhorst 8

45721 Haltern am See

 

Fon +49 | 2364 | 9529425

Fax +49 | 2364 | 9529428

E-Mail: customerservice@dichrom.com

Druckversion | Sitemap
© dichrom GmbH

Anrufen

E-Mail