Das Sercon GSL ist eine Kombination aus einem Elementaranalyzer und einem Gas Purification Modul, welches speziell für die Herstellung sauberer Proben für das 20-22 IRMS und Geo 20-22 IRMS entwickelt wurde. Das GSL ist besonders flexibel hinsichtlich der verschiedenen Anwendungen.
High Temperature Elemental Analyser
Der Sercon High Temperature Elemental Analyser (HT-EA) ist ein extrem robustes Gerät für die Thermolyse bei 1450 °C und ermöglicht eine hochpräzise Analyse von 18O und 2H Proben. Dies gilt sowohl für festes als auch für flüssiges Probenmaterial.
Das GC-CP Interface besteht aus einem Gaschromatograph mit einer “Continuous Flow” Schnittstelle zur Überführung der Verbindungen in die Gasphase für eine Stoff-spezifische Probenanalyse.
Das Cryoprep wurde für die Isotopenanalyse von biogenen Spurengasen entwickelt, wie z.B. N2O, CH4 und CO2, sowie N2 und O2. Sein besonderes Design garantiert die Probennahme von Gasen aus sehr niedrigen bis hohen Konzentrationen unter Erhaltung der isotopischen Informationen mit äußerster Präzision und Genauigkeit.
WES – Water Equilibration System
Die Wasser Äquilibrierung ist die Methode der Wahl für die 18O und 2H Bestimmung von Wasserproben. Das WES ist in zwei Varianten erhältlich, als “Continuous Flow” oder als “Dual Inlet”, und es bietet die beste Performance für ein breites Spektrum von Proben.
microCAPS dual inlet carbonates
Das Sercon microCAPS wurde speziell für die Kohlenstoffanalyse neu entwickelt. Es ermöglicht die präzise Analyse mit dem “Dual Inlet” von bis zu 40 Proben parallel in einem Durchgang.
ABCA-G Gas Purification Module
Das Sercon G ist ideal für die Analyse von gasförmigen Proben. Gekoppelt an ein 20-22 oder Geo 20-22 kann diese Einheit für ein breites Spektrum an Analysen genutzt werden, wie z.B. CO2 aus der Atemluft für die 13C Bestimmung, Wasserequilibrierung für 2H und 18O und Kohlenstoffanalyse für 13C und 18O zusammen mit anderen höher konzentrierten Gasen.
In enger Zusammenarbeit mit Thermalox hat Sercon ein TOC-IRMS entwickelt. Das TOC von Thermalox nutzt eine Verbrennungstechnik, welche sich noch besser als die Persulphat-Oxidations-Methode eignet, um Proben mit hohem Huminstoff-Anteil zu anaylsieren.
LC-I liquid chromatography interface
Falls die Notwendigkeit für ein HPLC-IRMS besteht, kann das Sercon LC-I eine geeignete Lösung bieten. Mit Sercons eigener Technologie wird die Probe direkt aus der flüssigen Phase in die Gasphase überführt und vom Massenspektrometer entnommen.
|
|