Erst kommt Ostern und dann die analytica 2018!

Erfahren Sie mehr über unsere neuen und bestehenden Produkte in München!

   Wenn die Schokolade keimt,

Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen

"Glockenklingen" sich auf "Lenzesschwingen"

Endlich reimt

Und der Osterhase hinten auch schon presst,

Dann kommt bald das Osterfest.

Joachim Ringelnatz

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

nur noch wenige Tage, dann ist schon Ostern.

Gleich vorab möchten wir Ihnen frohe und erholsame Oster-Festtage wünschen.

 

Direkt im Anschluss an Ostern öffnet die analytica 2018, der weltgrößte Branchentreff für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, ihre Pforten in München. Wir möchten Sie dort herzlich bei uns begrüßen.

Benötigen Sie etwas für Ihre HPLC-Anlage oder Ihr Labor?

In unserem Portfolio finden Sie ein umfangreiches Sortiment an HPLC und UHPLC sowie Core Shell Säulen,

Produkten für die RP- und NP-Chromatographie, HILIC, IEX, GPC, SPE und vieles mehr.

Schauen Sie doch einfach an unserem Stand vorbei. Wir freuen uns und beraten Sie gerne persönlich.

+++ News-Ticker +++ 

Wie reproduzierbar ist Ihre HPLC Säule?

Wichtige Schlüsselfaktoren bei der Auswahl einer geeigneten HPLC Säule sind Reproduzierbarkeit und Robustheit der stationären Phase.

Hierzu werden wir immer wieder befragt.

Ein ganz zentraler Punkt ist, dass Fortis Technologies jede individuelle Säule einem QC Test unterzieht, bevor sie die Produktion verlässt.

Dabei gehört das Testchromatogramm, welches sich in der Säulenbox befindet, zu dieser Säule, sie ist damit voll validiert.

Die QC-Testmischung, bestehend aus basischen und neutralen Verbindungen, erlaubt unter anderem die Kontrolle der Peakform und der Effizienz.

 

Für Sie bedeutet das:

- Robustere Säulenpackung

- Gewährleistung der Peakform

Durch diese Oberflächenprüfung ergeben sich Vorteile bei:

- der Vermeidung von Probenverschleppung

- der Verbesserung der Auflösung

- der Verbesserung der Sensitivität

 

Haben Sie schon die neuen Fortis SpeedCore Phasen für sich entdeckt?

Fortis SpeedCore Amide und Fortis SpeedCore C18-PFP, die beiden neuen orthogonalen Core Shell Selektivitäten!

Jetzt unter www.fortis-technologies.com oder bei uns auf der analytica 2018.

+++

Direkte Analyse von Aminosäuren mit HILIC-ESI-MS

Hydrophile Interaktionschromatografie gekoppelt mit ESI-MS ist eine etablierte Methode, um polare und ionische Verbindungen direkt zu analysieren.

Eine wunderbare Anwendung dieser Technologie ist die direkte Analyse von Aminosäuren ohne Derivatisierung.

Die Vorteile sind dabei offensichtlich, denn diese Methode spart Zeit und Resourcen.

Durch die zwitterionische iHILIC-Fusion(+)-Selektivität ist es schlussendlich möglich unpolare, polare, saure und basische Aminosäuren in einem Lauf zu trennen.

Direkter geht es nicht.

Lesen Sie hier mehr darüber.

+++

Herzlichst, Ihr dichrom-Team.

Schauen Sie einfach bei uns vorbei unter:

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung telefonisch, per E-Mail oder Fax entgegen.

Telefon: +49(0)2364-89923-30

Fax: +49(0)2364-89923-33

E-Mail: info@dichrom.com

Sollten Sie ein Angebot benötigen, so erstellen wir es Ihnen schnell und natürlich unverbindlich.

Unser für Sie kostenfreier Service beinaltet auch die kompetente Beratung bei technischen Fragen.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wir freuen uns.

 

dichrom GmbH

 

Dr. Annette Dibowski

Geschäftsleitung

An der Ziegelei 5

D-45721 Haltern am See

Tel. +49(0)2364-89923-20

Fax +49(0)2364-89923-33

E-Mail:   info@dichrom.com

Internet: www.dichrom.com

Wünschen Sie keine weiteren Informationen per E-Mail, so senden Sie bitte diese E-Mail mit "unsubscribe" im Betreff zurück. Vielen Dank.

Druckversion | Sitemap
© dichrom GmbH

Anrufen

E-Mail