Neues vom dichrom-Team |
Liebe(r) Anwender*in, der Frühling naht. Die Tage werden ein bisschen heller und vor allen Dingen länger. Wunderschön sind jetzt die ersten Frühblüher wie zum Beispiel das kleine Schneeglöckchen. Erstaunlicherweise sind auch schon die ersten Bienen unterwegs. Diese Winterbienen sorgen dafür, dass das Bienenvolk und vor allen Dingen die Bienenkönigin gut durch den Winter kommen, denn Honigbienen halten keinen Winterschlaf. Um den kalten Winter zu überstehen, bilden sie die sogenannte Wintertraube. Darin sitzen die Bienen sehr eng beieinander und halten sich gegenseitig warm. Im Inneren der Traube sitzt die Königin. Mittels Muskelbewegung „zittern“ sie den Schwarm quasi warm. Dabei werden die Bienen an der Außenseite in regelmäßigen Abständen von den erwärmten Tieren aus dem Innern abgelöst. Einfach genial! (Quelle: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/tierhaltung/was-machen-honigbienen-im-winter) In diesem Mailing können wir nicht wirklich eine Verbindung zu unserem heutigen Produkt des Tages knüpfen, manchmal ist das so. ;-) Das Produkt des Tages ist: Das NEUE Fortis Evosphere von Fortis Technologies. Perfekt rund und dazu noch MONOIDISPERS sind hierbei die Partikel dieses Säulenmaterials.
Herzliche Grüße und eine gute restliche Woche, Ihr dichrom-Team |
Fortis Evosphere
Fortis Technologies hat neue vollständig poröse, monodisperse Partikel für den Einsatz in HPLC Säulen entwickelt. In Kombination mit einer besonderen Auswahl von Selektivitäten bietet dies die Möglichkeit für Trennungen mit hoher Auflösung und hoher Effizienz. Basierend auf einem vollständig porösen, monodispersen Silika-Partikel ist Evosphere® die Evolution der Partikeltechnologie.
Es ist die ultimative Kombination aus einem hocheffizienten Partikel mit niedrigem Gegendruck, hoher Beladbarkeit, Skalierbarkeit und Reproduzierbarkeit.
Zusammen mit neuartigen Selektivitätsoptionen für eine verbesserte Auflösung und Selektivität haben Sie als Anwender*in die Möglichkeit, mehr Verbindungen in kürzerer Zeit mit höherer Empfindlichkeit zu trennen. Aufbauend auf einem reinen Silika-Substrat werden Methodenentwicklung und Methodentransfer robuster und reproduzierbarer, auch über verschiedene Skalierungen hinweg, also von Mikro-HPLC bis zur präparativen HPLC.
Wie eng beieinander die Partikelgrößen tatsächlich liegen, zeigt diese Grafik aus dem neuen wissenschaftlichen Poster, welches Sie hier herunterladen können.
Folgende 8 Selektivitäten sind bereits in 3 µm und 5 µm Partikelgröße verfügbar:
"Und es gibt auch schon wieder neue Applikationen zu den Evosphere Säulen."
1. Analytik von PFAS mit Fortis Evosphere |
PFAS (per- and polyfluoroalkyl substances) bekannt als per- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind aliphatische organische Verbindungen, bei denen an mindestens einem Kohlenstoffatom die Wasserstoffatome am Kohlenstoffgerüst vollständig durch Fluoratome ersetzt worden sind. Sie haben keine natürliche Quelle und heißen auch ewige Chemikalien, weil sie extrem langlebig sind. Diese Gruppe von mehr als 10.000 künstlich hergestellten Stoffen besitzt durchaus nützliche Eigenschaften, so dass sie fast überall eingesetzt werden. Sie sind wasser-, fett- und schmutzabweisend. Sie dienen häufig als Beschichtung von Oberflächen und können weder durch Wasser, noch durch Licht oder Bakterien zeitnah abgebaut werden. Aktuell stehen sie nun im Verdacht Krebs zu verursachen, unfruchtbar zu machen und das Immunsystem zu schwächen. Einmal in die Umwelt gelangt bleiben sie für sehr lange Zeit dort. Nun soll diese Stoffgruppe der ewigen Chemikalien komplett verboten werden. Um den PFAS vernünftig auf die Spur zu kommen bedarf es einer guten Analytik. Die Trennung von PFAS ist komplex mit mehreren kritischen Peak-Paaren. In dieser Anwendung zeigen wir den Unterschied in der Selektivität, der mit einer Evosphere RP18-Amide und einer Evosphere C18/AR am Beispiel von PFHPS (perfluoroheptanesulfonic acid) und PFOA (perfluorooctanoic acid) erreicht werden kann. |
Gerne können Sie uns direkt kontaktieren, wenn Sie hier mehr erfahren möchten.
PS: Gestern war der INTERNATIONALE TAG DER FRAUEN
Das ist ein sehr wichtiger Tag!
Viele Dinge wurden schon erreicht, viele Dinge sind definitiv noch verbesserungswürdig.
Hilfreich für beide Geschlechterseiten wäre es zu erkennen, dass es nun mal zwei Geschlechter auf dieser Welt gibt, die sich mit ihren Eigenschaften wunderbar ergänzen können, ganz unberührt von der persönlichen Auswahl des/der Lebenspartner*in.
Das Leben kann so schön sein. ;-)
Eine grandiose Erfindung für alle, ist in diesem Zusammenhang die Waschmaschine.
Sie ist schon lange nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und trägt nachhaltig zum Wohlbefinden bei. ?
Am 23. Februar war der "Welttag der Waschmaschine".
Der erste Vorläufer der Waschmaschine, die sogenannte Rührflügelmaschine, wurde 1767 erfunden.
Genau am 23.02. diesen Jahres publizierte der Prediger Jacob Christian Schäffer in Regensburg diese segensreiche Erfindung.
Bis zur heutigen Waschmaschine war es natürlich noch ein langer Weg, aber der Anfang war gemacht.
Also, ein Hoch auf die Waschmaschine!!!
Das obige Bild zeigt einen frühen Frontlader mit Festbrennstofffeuerung von Miele.
Schon damals wurden kurze Waschzeiten und geringe Energieverbräuche versprochen, also absolut moderne Anforderungen.
Dabei konnte sie wahlweise mit Kohle, Stadtgas, Propangas, Elektrizität oder Dampf als Beheizungsart geliefert werden. (Quelle: Wikipedia)
Dieser Hersteller wusste was Menschen wünschen ;-)
|
|